Ist die Funktion von 201 540 3745 die gleiche wie bei 201 540 3245?
Hat das erstgenannte Relais 2 Sicherungen, das zweite nur eine?
Kann es bei einem Austausch Probleme geben?
Ciao
Ratoncita
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum
Ist die Funktion von 201 540 3745 die gleiche wie bei 201 540 3245?
Hat das erstgenannte Relais 2 Sicherungen, das zweite nur eine?
Kann es bei einem Austausch Probleme geben?
Ciao
Ratoncita
Hallo zusammen.
Ich habe heute an meinem w124 ....... 200Te Bj 02.89 eine neue Verteilerkappe plus Finger erneuert.
Seit dem leuchtet meine ABS Leuchte !!!!!!!
Ich habe gehört das es irgendwo eine 10 Amp. Sicherung gibt für das ABS . Diese könnte nicht in Ordnung sein !! Kann mir anhand der Bilder sagen wo die ABS Sicherung ist ? Bei diesen Sicherungen auf dem oberen Bild ist sie nicht ! Oder ist die Sicherung in einem Relai ?
Kann mir jemand helfen ??????
LG Udo
Hallo,
Unser 230E Limo Bj 1989 ging aus und lies sich nicht mehr starten. Weder das Kombiinstrument, noch der Anlasser reagieren. Auf Zündung Stufe 2 Leuchten im Ki auch keine Lichter, lediglich die Zusatzlüfter am Kühler laufen an. Sicherungen im Motorraum sind OK, Sicherung am ÜSR auch. Benzinpumpe läuft auch nicht. Batterie ist es leider nicht.
Nun an die Experten, wo sollte die Fehlersuche beginnen? Hat das Auto noch einen weiteren Sicherungskasten bzw eine Hauptsicherung?
Hallo,
habe am 280er M104 die Dichtung am Wasser/Öl Wärmetauscher gewechselt, seitdem hat der Motor Probleme beim anspringen.
Das Problem tritt nur nach kurzer Fahrt auf, also z.B. 5 km zum Supermarkt und dann 10 min Einkaufen.
Kalt ist alles normal.
Der Motor springt dann nur mit viel Orgeln und Gas geben an, läuft dann aber mit ruhigem Standgas.
Zudem scheint der Motor seitdem Kühlwasser zu verlieren, dabei bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, kann auch sein dass der Stand durch das entlüften mit der Zeit abgesackt ist.
gemacht wurde folgendes:
Dichtung am WT
Motorkabelbaum
2 Schläuche unterhalb der Ansaugbrücke
Ölwechsel mit Filter
Kühlwassertausch
Motorlager
Kennt jemand das Problem, oder h...
Ich bin neu hier..und habe keine Ahnung ob ich hier richtig bin....sorry
Ich möchte mir einen 250d Baujahr 1995 mit 113 ps und 200000km gelaufen zulegen .(4000€)
Was wurde gemacht? Die Kopfdichtung wurde erneuert dabei Die Kette und Spanner überprüft. Die Glühkerzen wurden auch erneuert.
Der gute alte Rost? Auch die bekannten Stellen und dieverse Blecharbeiten wurden vollzogen.
Ich gucke mir den Wagen diese Woche an. Doch die Fotos und Videos sehen echt gut aus.
Ich fahre ca. 30.000km im Jahr relativ viel Autobahn und Landstrasse.
Was sagt Ihr dazu ?
Moin!
Nachdem mir das vordere Nummernschild abgefahren wurde und der Plastikhalter defekt ist, frage ich mich, wie das NS vernünftig befestigt wird. Ich habe einen Vormopf-US-Wagen und der hat in Stoßstange eine Blende auf der fürs NS vorgesehenen Aussparung.
Also Blende ab und wenn ja wie oder wieder darauf befestigen und dann wieder die Frage wie?
Vielen Dank!
Gruß Kai
Hallo, ich bin neu hier,
ich hab ein Problem
ich hab mir vor 10 Jahren einen 230CE gekauft, das Fahrzeug ist bisher immer super zuverlässig gewesen, doch seit gestern springt er nicht mehr an. Alle Lämpchen leuchten ganz normal auf, Zündung geht, aber wenn man anlassen will dreht nur der Anlasser und er springt aber nicht an.
Es passierte als ich die Batterie wechselte diese war defekt, dann hab ich aus versehn anders rum angeschlossen, ich dachte schon, dass die Sicherungen defekt sind deswegen, aber die sind alle intakt.
Davor lief er immer einwandfrei und sprang super an (bis auf die kaputte Batterie)
an der Batterie kanns nicht liegen, die ist voll geladen und hat aussreichend Ladung und Spannung
Danke
Moin,
beim TE von 5/93 steht ein Tausch der WSS an. Diese breite Profildichtung (Bild), die den Übergang von Scheibe und Windlauf abdeckt, hält schon lange nicht mehr gut in den Nuten und dort sammelt sich der Dreck. Wollte eine neue bestellen, aber ich werde aus dem EPC nicht schlau. Es gibt zwei bis- und ab- Identnummer.
A1248240398 Pos 21 Dichtung Wischer/Windschutzscheibe oder A1248240498
Laut FIN müsste ich die erste (geteilte) haben, die sieht aber nicht so aus wie die, die verbaut ist; eher wie die zweite die von links nach rechts durchgeht.
Hat da jemand Ahnung?
Bringt der Tausch was, oder muss man alles nur richtig sauber machen?
Viele Grüße
Jan
Hallo
Gestern gesehen das die linke Seite bei meinem Tee anfängt zu rosten, komischerweise rechts ist sie wie neu. noch ist blech vorhanden.
Meine Idee die Tage:
Sorgfältig entrosten.
Rostumwandler
Grundieren
Lackieren
Unterbodenschutz
Ist die Idee so gut?
Gruß
Ein herzliches "Seas" aus Österreich!
Recht bald nach dem Kauf meines 300E 2.8 92' habe ich einen unscheinbaren Kippschalter in meinem Fahrerfußraum entdeckt. Könnte eine Nitroeinspritzung sein dachte ich mir :P Nein, ists nicht, vielleicht eine Art Joker? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen... Hat jemand vielleicht eine Ahnung was das sein kann? Falls nötig kann ich gerne Fotos reinhaun. Hatte vorher einen 200D 94' also Mopf2 und der hatte das nicht. Hat das mit der Mopf zu tun?
Ist ein 300E 2.8 (Also eigentlich ein 280E) aus Kanada, dort wurde eine Clifford Zentralverriegelung installiert, könnte das im Zusammenhang stehen?
Hoffe irgendjemand hat sowas schon mal gesehen, bin nämlich ...
Hallo, habe Steuergerät überholen lassen und Feder an abschaltvorrichtung neu angebracht . Aber er funzt nicht .was tun ?
also mein 320 er coupe macht komische geräusche.. er hat 136 000 km gelaufen und ist in einem super zustand.. letzter tüv vor einem jahr mängelfrei in einer mercedes werkstatt absolviert.. öl ,bremsen usw wird immer regelmässig gemacht..
seit ca drei wochen macht er wenn ich starte ein geräusch was aus dem vorderen bereich kommt also motor.. es klappert laut bischen wie trecker und summt/heult ein bischen.. ca 1 minute nach dem start verschwindet das gerausch von allein.. fährt sonst einwandfrei wie immer..
ich habe aber auch bemerkt oder bilde es mir ein das er beim gas geben auch n bischen blubbert und lauter geworden ist.. und vielleicht hat er auch n bischen leistung ver...
Hallo zusammen,
ich beabsichtige, in meinen E320 Cabriolet ein zeitgenössisches Autotelefon einzubauen. Hierzu muss ich ein Kabel verlegen vom Fussraum vorne nach hinten in den Kofferraum.
Wo führt man das Kabel durch? Gibt es eine Oeffnung?
Was ist von der Antenne Hirschmann MCA 4690 zu halten? Ich will auf keinen Fall eine lange zusätzliche Antenne mit mir rumfahren und auch keine kleine Antenne auf dem Heckdeckel.
Kabelführung ist das eigentliche Problem.
Beste Grüsse
Bardo
Hallo zusammen,
eigentlich ist durch die Überschrift schon alles notwendige benannt. Ich hab einen S124 E320 Baujahr 1995 und das Spenderteil stammt
aus einem S124 E300 T 4-matic Baujahr 1993. Kann ich mir das Teil für 'später' auf's Lager nehmen, oder passt der definitiv nicht?
Danke schon 'mal im voraus für Aufklärung 8o
Gruss
Michael
Hallo Gemeinde,
bevor nun gleich einer auf die Sufu hinweisst, ich habe bereits gesucht und gelesen, aber nicht zu 100 % eine Antwort gefunden.
Also, bei mir sind, bis auf die Beleuchtung im KI, der Deckenbeleuchtung, Lichtsummer usw alle Schalter, Drehregler dunkel.
Laut den Beträgen gibt es eine Sicherung im KI, doch wenn die durch wäre, müsste auch das KI dunkel sein, ist es aber nicht.
Als nächstes wäre da der Dimmer. Der funktioniert, zumindest läßt sich die Beleuchtung im KI dimmen, kann der trotzdem eine defekte Lötstelle haben umd damit den Rest der Beleuchtung ausser Funktion setzen??
Das wurde so in keinem Betrag deutlich gemacht. Leider habe ich keinen Schaltplan vom KI, dann kö...
Hallo hat jemand den weissen Kfz Brief von einem S124 250 Diesel 90 PS und würde mir den kopieren oder mailen ABE Nr E 081 vielen Dank
Hallo,
mein Fahrersitz (W 124 aus 1989) ist an der üblichen Stelle durchgescheuert. Habe nun einen Beifahrersitz passend in der Farbe gesehen. Passt der Bezug auch auf die Fahrerseite ?
Hey liebe Gemeinde
Meine Blinker und Warnblinker funktioniert nicht.
WBS hab ich durchgemessen. Der Funktioniert.
Auch hört man ganz klar das Kombi-Relais klicken bem Betätigen des Lenkstockschalters und/oder des WBS.
Trotzdem hab ich das Relais mal entnommen und die Hülle entfernt.
Dabei ist mir eine Stelle aufgefallen, welche nicht verlötet ist (Bild hänge ich an)
Soll diese Stelle normalerweise verlötet sein?
Lötzinnrest sind noch zu sehen.
Weis einer der Spezialisten was darüber oder hat ein Kombirelais zu vergleichen??
Ich meine die braune Stelle ohne Lötzinn auf dem Board.
Gruß,
Max
Hey liebe Gemeinde
Meine Blinker und Warnblinker funktioniert nicht.
WBS hab ich durchgemessen. Der Funktioniert.
Auch hört man ganz klar das Kombi-Relais klicken bem Betätigen des Lenkstockschalters und/oder des WBS.
Trotzdem hab ich das Relais mal entnommen und die Hülle entfernt.
Dabei ist mir eine Stelle aufgefallen, welche nicht verlötet ist (Bild hänge ich an)
Soll diese Stelle normalerweise verlötet sein?
Lötzinnrest sind noch zu sehen.
Weis einer der Spezialisten was darüber oder hat ein Kombirelais zu vergleichen??
Ich meine die braune Stelle ohne Lötzinn auf dem Board.
Gruß,
Max
Hallo zusammen,
bei meinem Wagen - M111 mit nun 363 tkm auf der Uhr - ist nach nur 15 Monaten und 19.000 gefahrenen Kilometern die Kopfdichtung hin. Das zeigte sich durch Kühlflüssigkeitsverlust und weißer Abgaswolke bei warmen Motor, Kühlflüssigkeit sprudelte ein wenig im Ausgleichsbehälter. Im Übrigen passiert so etwas sonntags, wenn man samt Kind und Kegel am weitesten von zu Hause entfernt ist. Werkstatt A hat diese im vergangenem Jahr getauscht, Planarbeiten wurden nicht durchgeführt.
Nun habe ich den Wagen zur Werkstatt B gebracht und dort wurde festgestellt, dass noch Dichtungsreste am Zylinderkopf und -block vorhanden waren. Also wurden seinerzeit vor Einbau ...