ich möchte zum kotflügelwechsel die beplankung abmontieren ohne das sie beschädigt wird.
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum
ich möchte zum kotflügelwechsel die beplankung abmontieren ohne das sie beschädigt wird.
Hallo Zusammen,
hatte folgendes Problem: In meinem 124er E200 leuchtete die Wischwasserkontrolleuchte
permanent bei eingeschalteter Beleuchtung. Pumpenstecker, Fühlerstecker abgezogen gereinigt
und mit Kontaktspray bearbeitet- kein Erfolg. Auch Kabelverbindungen geprüft- alles O.K.
Habe mir dann die Beleuchtung vorgeknöpft und festgestellt, dass linkes Standlicht vorn defekt.
Birne ausgetauscht und siehe da: WiWa- Kontrolleuchte aus- alles gut
Hallo
Habe mir das Elektr. heck Rollo in meinem W124 Coupe verbaut .
Soweit funktioniert auch alles nur dass das heck Rollo nicht ganz raus fährt und an einer Seite etwas in den Fahrgastraum hängt.
Ist das normal so ?
Zum besseren Verständnis hänge ich ein paar Bilder an.
Da sieht man auch die Seite die hängt
Hallo,
ich habe einen S124 mit dem M111 Motor und leider die 5 Gang Handschaltung.
jetzt wollte ich für vorne und hinten die Hardyscheibe wechseln (schon risse zu sehen).
Jetzt gibt es welche für:
- Taxis oder nicht
- Schaltung oder Automatik
- Klima oder keine Klima
- Vollmond oder Neumond ;-)
-> leider nie in meiner Kombination - ist das alles wirklich so wichtig?
-> habe auch eine gesehen für Hinten und vorne ... geht das?!
Gruß und danke !
Moin ich hab dummerweise meiner ansonsten sehr stabilen Stromversorgung einen Tiefschlag versetzt. Ich hab vorne eine agm 95 ah drinne und hinten für die Anlage eine 5ah Lithium Ionen. Ich habe kein trennrelais verbaut. Ich habe über 8 Std Standlicht und Innenraum Leuchte angelassen. Konnte ihn zum Glück anschieben. Batterie spannung nahe 0 volt...ich kann damit fahren und springt auch gut an aber die Lithium im Kofferraum macht mir sorgen. Heute ein bißchen im stand gehört und die bass drum war richtig tief so bei 40 Hz das da ordentlich gezogen wurde und mein sub was zu tun hatte. Das Standl...
Hallo zusammen,
Hab nen schönen alten 230er CE.
Seit dem Sommer ärgert er mich aber.
Es begann damit das er beim Anhalten immer mal wieder einfach aus ging. Er sprang beim Starten sofort wieder an, blieb dann oft auch an.
Teilweise zeigte er dieses Verhalten tagelang gar nicht. Mir ist unabhängig vom Fehler aufgefallen das die Drehzahl beim anlassen ohne gasgeben deutlich über 1200U/min ansteigt dann schnell auf 400 - 500 U/min abfällt und sich von dort auf die Leerlaufdrehzahl von 750 - 800 U/min einpendelt.
Beim Anlassen geht er auch teilweise aus. Die Drehzal verhält sich dann ebenso nur das er sich bei 400 - 500 U/min dann nicht fängt sondern auf 0 durchfällt.
In einer Werkstatt wurde das Zündungssteue...
Hi,
habe gestern bei meinem A124 (E200 Cabrio aus 1996) an der Treibstoffpumpe rumhantiert.
Dabei fiel mir auf, dass da ein Kabel in das Differential-Getriebe beifahrerseitig reingeht, sitzt auf einem Fühler, Sensor, Aktor oder so... keine Ahnung.
Ich dachte, das Cabrio hat als E200 keine Schlupfregelung oder Sperrdifferential oder sowas...
Was ist das dann am Differential, was ein Kabel benötigt?
Kabel läuft unter der Karosse von vorne nach hinten, läuft zusammen mit den Kabeln für die Höhenstands-Sensoren an der Treibstoffpumpe vorbei.
Gruß
k-hm
Hallo,
ich würde ganz gern das Fahrverhalten eher gesagt das Kurvenverhalten von meinem 400E verbessern. Das Serienfahrwerk ist noch in einem gutem Zustand, nur wenn ich durch Kurven fahre füllt es sich so an als würde ich in einer vollen Badewanne sitzen, gerade wenn ich mit 4 Personen im Auto bin und am besten voll beladen auf der Autobahn 150-160 Km/h fahre und eine lange gezogene Kurve kommt merkt man richtig wie sich das Auto in die Kurve neigt.
Kann man dem durch andere Dämpfer/ Federn entgegen wirken die etwas strafer ausgelegt sind und das Auto etwas tieferlegen? Ich möchte mein Auto nicht so tief legen das ich überall aufsetze oder das mein Reifen im Radkasten schleift.
Welche Marke könnt ihr empfeh...
Moin,
bei meinem E200T (BJ95) funktioniert der Fensterheber Fahrerseite nicht mehr!
Allerdings klickt regelmäßig es in der Fahrertür!
Wenn ich auf den Knopf des EFH drücke, so klickt es, aber die Scheibe bewegt sich nicht.
Beifahrerseite ist voll funktionsfähig!
Bin schon auf die Suche gegangen.
- Ziehe ich den Stecker vom EFH ab, bleibt das Klicken.
Es hängt irgendwie mit dem Komfortrelais zusammen.
Ziehe ich Sicherung 2, so klickt es weiterhin.
Ziehe ich Sicherung 9, so ist Ruhe - EFH geht aber dann natürlich trotzdem nicht.
Komfortrealais habe ich mal gegen das meines Coupes getauscht - gleiches Problem!
Es liegt also nicht am Komfortrelais an sich!
Wer kann helfen? Ich brauche den EFH jeden Mo...
Hallo Leute hat jemand Erfahrung mit Saccobretter clipse von Ebay
Guden!
Mein 92er Zwitter C124 320 stottert wenn ich von P auf D schalte und im Stand bleibe, bzw auch dann wenn ich normal stehe, bei einer Ampel beispielsweise. Hab die zündspulen getaucht und es war weg, dann ging nochmal eine kaputt, die dann auch getauscht und es war wieder weg und heute morgen war das Problem grade wieder da.
An was kann das liegen?
Hallo, es geht um meinen E320T Baujahr 1995 mit Ledersitzen.
Ich habe in der bescheidenen Suche nichts gefunden.
Meine Liebste sagte mir dass sie den Fahrersitz nicht mehr nach vorne Schieben kann. Also habe ich mir das mit ihr angesehen. Folgendes habe ich festgestellt:
Wenn man vorne den Griff nach oben zieht, dann sollte sich unten an der Konsole ein Querstab verdrehen, dieser löst dann links und rechts jeweils eine Verriegelung die sich aus dem Lochprofil an der Schiene herausdreht.
Ich habe bemerkt dass dies nur noch auf der linken Seite des Sitzes geschieht. Rechts tut sich nichts mehr.
Dabei habe ich festgestellt dass rechts die Stelle an der dieser Querstab befestigt sein sollte los...
Hi,ich habe an meinem 200E M102 festgestellt das die Schraube neben dem Verteiler die für das Spannen des Riemens,nicht vorhanden ist.
Hat die mal jemand evtl abgerissen und wie sieht ersatz aus damit ich meinen neuen riemen etwas nachspannen kann..der ist nicht am durchrutschen aber finder er gehört ein wenig strammer.
Moin Moin !
Wg. Todesfall muss ich leider den Kombi eines meiner besten Freunde anbieten.Wäre schön , wenn er in gute Hände kommt.
Ist ein 7-sitzer , hat AHK und Klima sowie Euro 2 . Reifen sind fast neu , Schaltgetriebe hat ca. 140 tkm gelaufen , Kupplung fast neu (Keine 20 tkm) . ges. km ca. 380 tkm , Kopfdichtung samt Ventilschaftabdichtungen vor längerer Zeit erneuert.
Das Fzg wurde vor einem Jahr neu in originalem Rot foliert , weil der Lack unter grossflächiger Klarlackablösung litt.
Mindestens der Stossfänger hinten hat Anstossschäden und stört die ansonsten gute Optik.
Mein Freund war ein extrem genauer Zeitgenosse , um nicht zu sagen ein penibler ! Daher existieren zu diesem Fzg a...
Hallo,
ich überlege mir einen Mercedes zuzulegen. Dabei gibt es nur die Voraussetzung das man sogut wie alles selbst machen kann. Habe bisher einen Golf 2 bei dem ich das meiste schonmal gemacht habe, inklusive Getriebewechsel usw.
Ansonsten ist mir am wichtigsten, das er sehr zuverlässig, günstig im Einkauf und in Steuer sowie Versicherung ist.
Was denkt ihr ist immoment der Preisleistungssieger? Geschmack jetzt erstmal außer acht lassen
mfg
Walter
Ich kann diesem Schalter keine Funktion zuordnen. Das Kabel, das von ihm weggeht, verschwindet in einem Kabelbuendel (nahe der Batterie).
Vermutlich ist das Ding vom Vorbesitzer eingebaut worden, um zu melden, ob die Motorhaube gut verschlossen ist? (Allerdings wuesste ich nicht, wo die zugehoerige Anzeige sein koennte.)
Oder hat es das ab Werk gegeben?
Cia
Ratoncita
Hallo,
fahre einen 200TE von 93, Benziner und Schaltgetriebe.
Meines Erachtens dreht er ziemlich hoch:
Auf der Autobahn bei 115 auf 3000 U/min und bei 130 auf 4000 U/min, jeweils im fünften Gang, ist ja klar.
Vorher hatte ich einen 230TE von 88, da lagen die Drehzahlen weitaus tiefer. Liegt das nur am anderen Motor und dessen Übersetzung oder muß ich mir Sorgen machen?
Danke für eure Antworten.
Hallo
Bei meinem s124 mit Airback.
Kann mir jemand sagen, ob es bei Schweißarbeiten genügt den Minuspol abzuklemmen, oder muß die Airback Elektronik auch ausgesteck werden, wenn ja, wo mach ich das?
danke schon mal
Hallo
Habe mein Coupe von normaler Armauflage gegen eine mit Telefonfach gewechselt.
Die Originale Armlehne klappte automatisch nach oben wenn man die Sitzlehne vorschob,
das macht die neue nicht.
Der Unterschied der beiden Armauflagen besteht darin das die alte in der Mitte der Befestigung am Sitz eine Welle hat den die neue Armlehne nicht hat.
Meine Frage kann ich diese Welle in die neue Armlehne umbauen, das Loch in der neuen Armlehne ist auch vorhanden.
Gruß
Hallo zusammen,
Offenbar ist es ja bekannt, dass die Blinker beim 124er schon mal wegfliegen. Ist mir jetzt auch passiert. Einige schreiben, dass man sie mit Kabelbindern an der Halteklammer sichern kann. Klingt nach einem guten Plan. Aber wie kommt man denn dran? Links geht es ja noch einigermaßen. Mit dünnen Fingern...;-)
Aber rechts ist bei meinem 320er der ganze Scheinwerfer in einem zusätzlichen Gehäuse eingebaut, so dass ich an die Halteklammer garnicht erst ran komme.
Hat jemand eine gute Idee?
Gruß Marcus