Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W124
Viewing all 9772 articles
Browse latest View live

Mein Neuerwerb - kleine Vorstellung

$
0
0

Moinmoin,

nach reiflicher Überlegung kam ich zu dem Schluss, dass mein 230er nach 2 1/2 Jahren nun weggeht, bei KM Stand 260.000 fingen teure Sachen an sich zu häufen. Da aber der Rost am Heckscheibenrahmen wie ein Damoklesschwert über dem Wagen hing wollte ich den Weg nicht gehen.

Daher der Entschluss, mich nach einem Ersatz umzusehen.

Gestern habe ich ihn abgeholt ;)

Ich hänge mal ein paar Bilder an, die fachkundigen hier werden sicher schnell sagen können was für einer das genau ist, die Kombination ist etwas ungewöhnlich :D

Laufleistung: 90.000 km, Historie durchgängig, nicht das leiseste Fitzelchen Rost.

Beste Grüße,

Justus


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Außentemperaturnzeige defekt

$
0
0

Guten Abend ins Forum,

nach einer langen Standzeit ist meine Temperaturanzeige nicht i.O..

Die Anzeige ist zur Hälfte dunkel und zeigt auf deranderen Hälfte einzelne zusammenhanglose

Balken an. Mit der Zeit hat sich der erhellte Teil der Anzeige vergrößert. Es könnte Feuchtigkeit sein.

Bei ebay sind ATA oder Display zu haben, aber was ist richtig?

Mein Auto:124 418 / 250 DT Vormopf 1988.

Mit derBitte um Rat und guten Grüßen,

Ladula.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Fensterheber und Heckscheibenheizung ausgefallen - alle gleichzeitig. Wo suchen?

$
0
0

Hi,

an meinem Cabrio E200 MOPF2 aus 1996 fallen alle Fensterheber gleichzeitig aus.

Nicht vorne oder hinten getrennt (vorne und hinten haben bei mir getrennte Sicherungen), sondern alle gleichzeitig. Komisch, gell?

Gelegentlich funktionieren sie, aber immer nur kurz.

Und die hintere Scheibenheizung funktioniert nicht mehr. Wenn man den Schalter drückt, geht die Lampe am Schalter an, solange man drückt, dann wieder aus.

Habe leider keinen Schaltplan... was kann das sein, das das alles gleichzeitig betrifft? - Vielleicht eine gemeinsame Masse?

Oder gibts da ein Steuergerät, das defekt sein kann, vielleicht das Komfort-Steuergerät?

Hat einer vielleicht einen Schaltplan der Fensterheber ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Empfehlung WaPu M111?

$
0
0

Hi,

hat jemand eine Empfehlung für ne WaPu, M111, 2,0l (E200T)? Bei TE kostet sie 60€, aber ohne Herstellerangabe. Bei Daparto mit Auswahl "Premium" geht´s von INA (37€) über Vaico, SKF, Hella und div. andere bis zu Hepu (58€). Um den Preis geht´s mir nicht, wenn empfehlenswert nehme ich auch gerne die Teuerste. So wirklich viel ist das ja eh nicht....:).

Danke und Grüße

Ostrost


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Motorabdeckung m104. 980

$
0
0

Hallo,

Ich suche die schwarze Plastik Abdeckung worunter sich der zündverteiler findet für meinen m104. 980(300 24v). Leider habe ich die noch nicht so im Internet zu kaufen gesehen. Hat jemand einen Tipp oder weiß, wie das Teil in echt heißt /Teilenummer?

Danke


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Startprobleme und Absaufen

$
0
0

Hallo es geht um den Mercedes meiner Mutter.

Hier erstmal die Daten:

W124 230E, 132 PS, Schaltgetriebe, Baujahr 1989

Sie hat sich den Wagen vor einigen Monaten gekauft und er tat sich immer schon etwas schwerer beim starten. So 2-3 Sekunden, bis er da war. Wenn der Wagen gestartet hat, ist erstmal die Drehzahl zu niedrig, so im Bereich von 500 u/min. Nach ner halben Minute aber reguliert sich jene dann bei 700/800 u/min. Beim Fahren keinerlei Probleme. Jedoch sind im Leerlauf (z.b. beim Stand an ner Ampel) Vibrationen spürbar. Der Leerlauf selbst ist allerdings ruhig.

Vor einigen Wochen trat dann folgendes auf: beim Kaltstart alles wie oben beschrieben, wenn er warm war jedoch dauerte es ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Hilfe | Suche Federspanner W124 (zwischen Stuttgart und Bodensee)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich würde gerne meinem geliebten C124 neue Federn spendieren, jedoch besitze ich keine teuren Innenfederspanner "vom Daimler". Ich wohne in Stuttgart und mein Benz ist aktuell am Bodensee, wo er auch die Federn bekommen soll.

Hätte mir jemand in der Gegend zwischen Stuttgart und dem Bodensee ein Federspannerwerkzeug zur Leihe? (Natürlich mit Bezahlung und mit Versprechen zur größten Vorsicht beim Einsatz)

Ihr würdet mir extrem helfen!

Besten Dank!!

Tobias


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kombi Heckklappen Schloss Mechanisus

$
0
0

Hi,

ich hab eine Kombi wo die Heckklappe nicht mehr auf geht.

Die Innenraumverkleidung hab ich entfernt, alle Schrauben die man so entfernen kann sind raus.

Der "Greifer" besteht aus zwei Teilen.

Der eine bewegt sich etwas, der andere Greifer, der außen sitzt sozusagen, ich kann ich durch ein Spalt sehen.

Aber ich kann ihn nicht bewegen.

Die zwei großem Schrauben die den Hacken halten kann ich sehen, aber ich kann sie nicht erreichen.

Ich habe schon die Machanik eingesprüht aber es bewegt sich nix.

Ah ja, das Schloss mit Druckknopf von außen ist verhunzt und ist reingedrückt.

Wie bekomme ich die Heckklappe wieder auf?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

220te getriebeschaden Geräusche raten

$
0
0

Hallo,

ich habe einen 220te zur Durchsicht da. Die Beanstandung ist ein mahlendes Geräusch in allen gängen, auch Rückwärtsgängen. Bei Leerlaufdrehzahl (Wagen aufgebockt) bleibt die Frequenz in allen Gängen gleich.

Das Geräusch verschwindet bei Treten der Kupplung; es läßt sich schwer lokalisieren, aber ich denke es kommt auf jeden Fall aus dem Getriebe (hab mich unters Auto begeben)

Die Magnetablassschraube war voller feiner Spanpaste, und ein Wechsel des matschigen Öls hat nix gebracht (hatte ich mir schon gedacht).

Ich habe leider nur begrenztes Verständnis vom 5 Ganggetriebe; gehe ich recht in der Annahme, daß es eine zentrale Welle gibt, die im Leerlauf und bei allen Gängen angetrieben wird?

Mei...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Preisschätzung alte Msw Alufelgen w124

$
0
0

Da ich wieder ein paar neue Alus bekommen habe - würde ich gern meine Msw Felgen verkaufen. Habe auch schon jemanden der Interesse zeigt.

Aber ich kann preislich sowas absolut nicht einschätzen.

Im Netz gibt es diese auch nicht.

Es handelt sich um meine (wie im Forum auch schonmal nachgefragten) Msw (Oz) 1956d mit (jetzt vorhandenen) ABE für den 124, babybenz und noch ein paar alte Benz Modelle.

Die Felgen haben durch Lagerung und Co einige Stellen, sind aber alle komplett inkl originalen nabendeckeln. Sowie neuen allwetterreifen.

Mir geht es Perse eher um die Felgen. Finde kaum Anhaltspunkte und für was sodass verkauft wird.

Im Netz stehen bbs Felgen ja für teilweise 1500 Euro - wo ich nicht gl...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kombi Heckklappenschloss Mechanismus

$
0
0

Hi,

ich hab eine Kombi wo die Heckklappe nicht mehr auf geht.

Die Innenraumverkleidung hab ich entfernt, alle Schrauben die man so entfernen kann sind raus.

Der "Greifer" besteht aus zwei Teilen.

Der eine bewegt sich etwas, der andere Greifer, der außen sitzt sozusagen, ich kann ich durch ein Spalt sehen.

Aber ich kann ihn nicht bewegen.

Die zwei großem Schrauben die den Hacken halten kann ich sehen, aber ich kann sie nicht erreichen.

Ich habe schon die Machanik eingesprüht aber es bewegt sich nix.

Ah ja, das Schloss mit Druckknopf von außen ist verhunzt und ist reingedrückt.

Wie bekomme ich die Heckklappe wieder auf?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

220te Getriebeschaden Geräuscheraten

$
0
0

Hallo,

ich habe einen 220te zur Durchsicht da. Die Beanstandung ist ein mahlendes Geräusch in allen gängen, auch Rückwärtsgängen. Bei Leerlaufdrehzahl (Wagen aufgebockt) bleibt die Frequenz in allen Gängen gleich.

Das Geräusch verschwindet bei Treten der Kupplung; es läßt sich schwer lokalisieren, aber ich denke es kommt auf jeden Fall aus dem Getriebe (hab mich unters Auto begeben)

Die Magnetablassschraube war voller feiner Spanpaste, und ein Wechsel des matschigen Öls hat nix gebracht (hatte ich mir schon gedacht).

Ich habe leider nur begrenztes Verständnis vom 5 Ganggetriebe; gehe ich recht in der Annahme, daß es eine zentrale Welle gibt, die im Leerlauf und bei allen Gängen angetrieben wird?

Mei...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kühlergrill >>>>> mal wieder thematisiert

$
0
0

Moin.

Das Thema Kühlergrill wurde hier ja schon öfter thematisiert, meist geht es aber dabei um den Umbau auf Avantgarde im Mopf 2.

Meine Frage zielt darauf hinaus dass:

mein Grill nicht mehr so schön ist. Verblichen und die Oberfläche arg anfällig für Fingernägel. Zudem finde ich das Atlasgrau auch nicht so gefällig. On Top kommt eine völlig verdellte Vertikalleiste.

Nen neuen Leistensatz habe ich schon. Der Grilleinsatz kostet beim Freundlichen 42.- + MwSt.

Jetzt zur Kernfrage: was machen? original Grilleinsatz schleifen, Haftgrundieren und auf Anthrazit umlackieren.

Nen neuen Grill kaufen und das gleiche Procedere, oder gibt es den evtl. sogar neu in anthrazit zu Kaufen, nur ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Zu hohe Leerlaufdrehzahl. Fehler Nr.7

$
0
0

Hallo.

Bei meinem m111.940 ez 05/1993. Schalter. 177.000Km gelaufen besteht folgendes Problem. Wenn er kalt ist läuft er auf ca. 850 u/min. Im warmen Zustand läuft er auf 1000 +/- 100 i/min. Drosselklappe wurde gereinigt und die zugesetzte Bohrungen gesäubert. Kühlmitteltemperatursensor ist neu genau wie LuFi und Zündkerzen.

Beim ausklinken kam der Fehler Nr. 8. Leerlaufregelung Fehlfunktion.... der mkb ist nicht bröselig und üsr ist auch neu. Wenn ich die zündung anmache surrt die ganze zeit die dk. Batterie abklemmen und dk neu anlernen (90 sek zündung dann starten) habe ich gemacht.

Was könnte man sonst noch machen ausser die dk tauschen?

Danke und Beste Grüße


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kaltleerlauf M111.940 und Zündaussetzer

$
0
0

Habe seit längerer Zeit Probleme mit ausgehendem Fahrzeug im Kaltleerlauf (bis 60°) und neuerdings auch mit Aussetzern und schwankendem Leerlauf, bis er ganz warm ist (80°).

Woran es wahrscheinlich nicht liegt sind die üblichen Verdächtigen, weil ich die alle erneuert habe:

Motorkabelbaum (war völlig bröselig, jetzt Silikon von Kurth), ÜSR, Spannungsregler, Zündkerzen, Zündgeschirr -und Trafos samt Kabelbaum, Temperaturensoren für Kühlwasser und Ansaugluft, Einspritzdüsen samt Dichtungen, Benzindruckregler, Lambdasonde. (Hat keinen Luftmassenmesser, sondern PMS da Kombi).

Was noch bleibt sind Fragen zu den verbleibenden Verdächtigen:

1. Wo und wie liest man den Fehlercode au...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Zu hohe Leerlaufdrehzahl. Fehler Nr. 8

$
0
0

Hallo.

Bei meinem m111.940 ez 05/1993. Schalter. 177.000Km gelaufen besteht folgendes Problem. Wenn er kalt ist läuft er auf ca. 850 u/min. Im warmen Zustand läuft er auf 1000 +/- 100 i/min. Drosselklappe wurde gereinigt und die zugesetzte Bohrungen gesäubert. Kühlmitteltemperatursensor ist neu genau wie LuFi und Zündkerzen.

Beim ausklinken kam der Fehler Nr. 8. (Beim Titel vertippt -handy tastatur)Leerlaufregelung Fehlfunktion.... der mkb ist nicht bröselig und üsr ist auch neu. Wenn ich die zündung anmache surrt die ganze zeit die dk. Batterie abklemmen und dk neu anlernen (90 sek zündung dann starten) habe ich gemacht.

Was könnte man sonst noch machen ausser die dk tauschen?

Danke und Beste Grüße


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

M102 macht keinen Mucks mehr

$
0
0

Moin,

ich habe seit neustem einen 230TE Bj.91 mit 132PS M102.

Auto ist in einem echt guten Zustand. Nur der Motor war immer am ruckeln. Habe daraufhin die Verteilerkappr und Finger getauscht. Zusätzlich auch das ÜSR. Alles vernünftig markiert, und fotografiert. Stück für Stück umgesteckt.

Mein Problem ist das er jetzt nachdem man von Zündung auf Starten dreht alle Lichter ausgehen, es klickt nur kurz vorne und das wars...alle Lichter im Kombiinsturment aus nix geht mehr. Auch nicht bei Schlüsselstellung zurück auf 0, keine Zündung mehr möglich. Alles bleibt dunkel.

Erst wenn ich die Batterie abklemme und 1-2 min warte kann ich das Prozedere wiederholen. Nur leider immer mit dem sel...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

E280 macht Geräusche beim anlassen

$
0
0

Servus mein Vater hat einen E280 Bj94 und dieser macht 2-5 Sekunden Geräusche beim starten bis er normal läuft.

Wenn man allerdings den Stecker am Nockenwellensensor abzieht dann startet er ganz normal. Macht man den Stecker wieder drauf dann wieder das Problem. Sensor vorne wo der Stecker drauf kommt wurde erneuert.

Aussage war das es an dem Nockenwellenversteller liegen würde. Habt ihr eine Idee? Danke schon mal vorab.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Wofür diente dieser Unterdruckschlauch?

$
0
0

Guten Abend zusammen,

mir ist letztens ein Unterdruckschlauch aufgefallen, der allerdings einfach endet und verklebt ist.

Ich habe Euch mal den Verlauf fotografiert.

Kann mir jemand sagen, wozu dieser Schlauch ist/war? Zudem ist ein Ventil (?) mit Steuerleitung verbaut.

Viele Grüße

Florian


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Alarmanlage spinnt!

$
0
0

Moin moin!

Seit ein paar Tagen habe ich, bzw. meine Nachbarn, folgendes Problem:

Wagen (Kombi) wird per Infrarot-Schlüssel abgeschlossen und nach ca. 5 - 10 Minuten geht die Alarmanlage los.

Habe hier im Forum noch nichts gefunden.

Die Alarmanlage ist ab Werk eingebaut.

Heckklappen-Kabelbäume sind recht frisch.

Weiß jemand von diesem Phänomen und kann mir erklären wie es abgestellt wird???

Besten Gruß

Gerald


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum
Viewing all 9772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>