Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W124
Viewing all 9819 articles
Browse latest View live

M103 Wasserlust seitlich am Kurbelgehäuse...wie heißt das Teil und was machen?

$
0
0

Hallo,

mein Guter verliert Wasser und zwar neben der Ablaßschraube am Kurbelgehäuse. Hab leider kein Foto gemacht, aber ne Abb. in der WIS gefunden...siehe Anhang. Es ist kein Froststopfen.

Wie heißt das Teil und was kann ich da machen? Ist das geschraubt, gibts ne Dichtung?

Wer weiß Rat?

Danke.

Gruß


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

M103 Wasserverlust seitlich am Kurbelgehäuse...wie heißt das Teil und was machen?

$
0
0

Hallo,

mein Guter verliert Wasser und zwar neben der Ablaßschraube am Kurbelgehäuse. Hab leider kein Foto gemacht, aber ne Abb. in der WIS gefunden...siehe Anhang. Es ist kein Froststopfen.

Wie heißt das Teil und was kann ich da machen? Ist das geschraubt, gibts ne Dichtung?

Wer weiß Rat?

Danke.

Gruß


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Hallo W124 Fahrer, ich bin jetzt einer von euch!

$
0
0

Hallo W124 Forum,

Ich wollte mich kurz vorstellen, da ich nun Besitzer einer 86er 300E Limousine bin und sicher in nicht allzu ferner Zukunft einige Fragen zu dem Wagen haben werde ;)

Etwas zu dem Auto, dass ich vor ein paar Tagen gekauft habe:

Wie oben schon geschrieben ist es eine Limousine, Motor 300E, in kräftigem Rot

123.000km aus erster Hand mit allen Unterlagen,

Fast keine Ausstattung außer Mittelarmlehne, Zentralveriegelung, dritte Bremsleuchte und Automatik

naja, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen :)

Er ist wirklich sehr gepflegt, außen wie innen in einem sehr schönen Zustand, und hat fast frischem TÜV mit H-Kennzeichen.

Gekauft von den Erben des vor kurzem verstorbenen Erstbes...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kaufberatung, 4matic für Rallye um die Ostsee

$
0
0

Moin zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung bezüglich nem 124 t Modell mit 4matic und Automatik. Zum einen Bezüglich dieses Fahrzeuges: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248882039

Zum anderen zu diesem Fahrzeugtyp und unserem vorhaben. Wir haben uns entschieden an der Baltic Sea Circle Rallye teilzunehmen (http://www.superlative-adventure.com/).

Das ganze findet im Winter statt.

Nach Lada Niva und Ford Explorer haben wir uns auf nen W124 4matic als passendes Fahrzeug festgelegt. Wir wollen einen Benziner wegen evtl. Startschwierigkeiten bei niedrigen Temperaturen. Zudem auch eigentlich gerne einen mit manueller Schalt...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Mercedes Benz W124 300 T (Bj. 1989) Relais im Fußraum des Beifahrers klappert / flattert

$
0
0

Mercedes Benz W124 300 T (Bj. 1989) Relais im Fußraum des Beifahrers klappert / flattert

Hallo liebes Forum:

Seit ein paar Tagen flattert ein Relais, das ziemlich versteckt in der Nähe des Handschuhfachs sitzt.

Eigenartigerweise flattert es während der Fahrt, aber auch NACH Abziehen des Zündschlüssels

selbst bei verriegeltem Wagen!

Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen.

Vielen Dank im voraus

Siggi.Berlin


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Antriebwellen aus dem Zubehör - Erfahrungen?

$
0
0

Guten Abend ins Forum,

ich beschäftige mich aktuell mit der Überholung der HA eines W124.

Die Antriebswellen sollen dabei ebenfalls dran kommen. Geplant war neue Fettfüllung, neue Manschetten, neue Lackierung (hauptsächlich als Korrosionsschutz). Durch Zufall bin ich jetzt auf Angebote von neuen Antriebswellen aus dem Zubehör gestoßen (ca 200€/Stk.). Hersteller SKF, Spidan/GKN.

Da ich vor einigen Jahren schonmal Antriebswellen überholt habe, und den Aufwand abschätzen kann, bin ich aktuell am abwägen zwischen Neuteil und Altteil überholen.

Leider habe ich keine Ahnung was diese Wellen aus dem Zubehör bzgl der Qualität taugen. Hat da jemand Erfahrungen? Waren evtl. die ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Fender rechts w124 300er Diesel limusine Bj 87

Welche Hydraulikpumpe?

$
0
0

Servus. Mein T hängt ja hinten drin, Federspeicher kurz vorm Ende, der Hydraulikölbehälter ist quasi leer und über den Rücklauf läuft auch nichts mehr zurück, weil die Koppelstange hinten fehlt. Jetzt frag ich mich, was ich für eine Pumpe hab. Es gibt die Radialpumpe für unverschämt viel Geld und eine Tandempumpe die jetzt auch nicht gerade günstig ist. Ich meine gelesen zu haben, dass die Servo, mit dem Blechbehälter oben drauf die Tandempumpe ist. Liege ich damit richtig? Oder haben alle T diese sackteure Radialpumpe? Alles was mit der Nivauregulierung zu tun hat ist wohl am Ende.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

LMM Poti tauschen mit Erfolg -Zubehör oder Original

$
0
0

Hallo Schrauber ,

muss das Loswerden um andere auf zu klären .

Nach der Fehlersuche und verbauen eines Poti für knappe 35 Euro incl. 2 Stunden fummeln und Stress hatte ich nur minimalen Erfolg , da das Poti schwankt und flattert in den Einstellwerten . OK - der Fehler war es nicht unbedingt. Nach vielen lesen habe ich ein Original Bosch verbaut.....knapp 5 mal so teuer ( Hat sehr weh getan) und siehe da - die ganze Arbeit hat 45 Min. gedauert incl. Radio Code . Nicht einmal das Festschrauben des Poti's hat die eingestellte Spannung von den angegebenen 0,75 V groß verändert.

Es kann sein das es Goldstücke gibt zwischendurch , wo ich aber nicht mehr dran glaube....bin geheilt was Elektronik angeht .

Sollte jemand ein ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kontrollampen leuchten nach Kaltstart weiter

$
0
0

Hallo Leute

Seit einigen Tagen leuchten (bzw glimmen) die Kontrolleuchten weiter, obwohl die Maschine läuft. Nach ca. einer Minute LL erlöschen sie dann. Während des Spektakels ist die Drehzahl bei etwas über 1000 und fällt nach dem Erlöschen der Leuchten leicht ab.

Was käme hier noch in Frage außer dem Regler der Lima? Den hab ich vor ca 10 Jahren mal erneuert...

Gruß Zoki


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

M 103/260E springt warm nach kurzem stopp schlecht an

$
0
0

Nach einigen Reparaturen und Erneuerungen ist ein Fehler noch übrig geblieben :rolleyes:

Den Verlauf meiner letzten fummeligen Bastelei habe ich schon in einigen anderen Themen beschrieben.

Jetzt das alte gebliebene Problem :

Er springt kalt super an , läuft super Rund ( auch warm ) und hat auch keine Aussetzer mehr.

Fahrten von 20 KM bis 600 KM kein Problem - nur stelle ich ihn ab und will nach kurzer zeit wieder starten ca. 15 min. möchte er unbedingt halb Gas haben sonst geht er gleich wieder aus .

Dann sortiert er erst einmal die Zündfolge und dann ist gut. Ein start als hätte ich ein Wasserglas voll Benzin vorher unter die Stauscheibe geschüttet.

Jetzt meine Frage oder Vermutung .....kann es sein das die Einsp...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Lenkrad: Pralltopf herausnehmen

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

leider finde ich im Forum und auch sonst im Internet nur Angaben dazu, wie ich das ganze Lenkrad abmontieren kann. Seit gestern klappert etwas im Lenkrad selbst, ich vermute eine gelöste Feder. Ich würde deshalb gerne den Pralltopf des Lankrads abnehmen. Kann ich diesen heraushebeln oder wie genau funktioniert das Ganze?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

MfG

Jablonski


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Abdichtungen im Motorraum

$
0
0

Bei meiner Revision des Hubscheibenwischers mussten wir ja etlichen Plastikkram ausbauen.

Dabei stellte ich fest, dass die obere Gummiabdeckung [rot im (Fremd-)Foto] von irgendwelchen Tierchen arg benagt wurde. :mad:

Die Teilenummer scheint A1246285298 zu sein.

Gibt es diese Gummileisten als Meterware?

Die gruene Leiste ist noch i.O., hat aber offenbar ein etwas anderes Querschnittsprofil, oder irre ich da?

Auf beiden Gummiprofilen kann ich keine Teilenummer finden.

Ciao

Ratoncita


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

ABS Sensor am Differential mit ASD

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe es natürlich auch geschafft, den ABS aus Kunststoff am Differential beim Ausbau zu zerlegen.

Nun suche ich einen gebrauchten, funktionsfähigen.

Die Nummer ist A1243527765 und neu kaum zu bezahlen.

Hat jemand von Euch noch so ein ding rumliegen ?

Danke und VG

Christian

PS: wieder 2 Jahre TÜV ! :-) ohne Mängel !


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Ersatzteleskop elektrische Antenne: Nur Echt mit der 04 :)

$
0
0

Nach dem mitlerweile mein Lagerbestand an Antennenstäben wieder auf 0 war und mein Stab an meinem Auto auch mal wieder hinüber ist (verschlissen), habe ich mal bei EBay geschaut :)

Gibts als Repro, 15€ halber Preis der Originals, gleich mal 2 Stück zum Ausprobieren gekauft...

Feststellung 1: Sehr leicht...

Heute Einbauversuch 1: Verschraubung passt gar nicht in die Antenne, ist zu groß.

Heute Einbauversuch 2: Verschraubung passt gar nicht in Antenne, zu groß, klemmt. Beim rausziehen ist gleich der ganze Stab zerbröselt, ergo, zurück an Absender und bei MB nen neuen bestellt.

Wenn ihr also nen Antennenstab kauft, achtet drauf, dass oben die Kennziffer (bei mir eine 04) drin ist, sonst f...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

w124 Frontstoßstange welche Marke? AMG..?

$
0
0

Hätte die Möglichkeit eine 300e Kombi Schlachter zu bekommen für wenig geld.

Mich interessiert hier hauptsächlch die Frontstoßstange und Kleinigkeiten.

Kann mir jemand sagen ob es um ein original Teil oder doch Replikation handelt?

Habe gesucht aber nichts passendes gefunden...

Danke für die Hilfe schon einmal!


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Schraube Zylinderkopf abgerissen

$
0
0

Moin ,

der Kampf geht weiter.Nachdem wir den Kopf vom planen wieder haben,sind wir nun bei der Montage.Die Hauptbolzen sind montiert, aber die letzte sche.. Schraube ist abgerissen.(Schraube a am Kopf vorne neben den Temperatursensor)

Meine Frage, kann ich bedenkenlos die Bolzen wieder raus und reindrehen oder brauch ich dann neue? Oder natürlich die Frage ob die abgerissene überhaupt ersetzt werden muss.

Besten Dank


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Abgasuntersuchung nicht bestanden

$
0
0

Tja... Nachdem die Mühle nun schon ein halbes Jahr ohne Tüv in der Scheune stand sollte es heute wieder losgehen... doch dann bei der AU durchgefallen. CO Wert OK, Lambdaregelung nicht in Ordnung.

Lambdasonde von Bosch habe ich vor kurzem erst erneuert, ebenso Kraftstofffilter und Lutfilter. Zündkerzen sind neu und restliches Zündgeschirr erst wenige tausend Km alt.

Es ist ein E200 mit M111 Motor.

Prüfer meinte seiner Ansicht nach läuft der Motor zu mager. Nun sind mir bei dem Wagen schon seit längerem immer mal wieder ganz leichte Leerlaufschwankungen sauer aufgestoßen. Finden konnte ich den Fehler bisher nie.

Ich habe den Verdacht dass der Motor irgendwoher Falschluft zieht. Obenrum hatt...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

vom Kampfstern überfahren

Unterseite W124, Zustand Achsteile usw.

$
0
0

Guten Abend Forumgemeinde,

ich möchte euch hier ein paar Fotos von der Unterseite eines A124 zeigen und bitte euch um eine sachdienliche Meinung, ob der Zustand für ein A124 mit 50tkm/Bj.1995 (Mopf2) so normal ist.

Der Unterboden ist ansonsten im ansehlich und guten Zustand.

Die hinteren Achsaufnahmen usw. sehen sehr gut und sauber aus, wie auch der Rest des Unterbodens..

Nur eben die Anrostungen an den vorderen und hinteren Achsteilen wie:

Querlenker, Achsschenkeln, Stabi ... usw. (wie auf den Fotos ersichtlich) und die Köpfe der cabriotypischen Versteifungsstreben.

Ebenso ist das Differenzialgehäuse Ölverhartz, aber vermeintlich trocken. Es ist nur ein leichter Ölfilm spürbar ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum
Viewing all 9819 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>