Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W124
Viewing all 9823 articles
Browse latest View live

Elektrischen Sitz anschließen

$
0
0

Grüße euch,

geht um ne W124 Limousine bj 90.

Ich hab die stoffausstattung gegen eine Lederausstattung ausgetauscht. Bei den stoffsitzen war lediglich der Fahrersitz elektrisch, bei den Ledersitzen sind Fahrerseite, sowie Beifahrerseite elektrisch verstellbar.

Den Fahrersitz zu tauschen war kein Problem, Stecker ab, Sitz raus, neuen Sitz rein, Stecker drauf => geht alles.

Auf der Beifahrerseite ist der kabelbaum natürlich nicht vorhanden - war aber dabei. Diesen habe ich an der Tür an das Steuerelement angeschlossen und die zwei Stecker an den Sitz gelegt.

So, nun die Frage:

Wo schließ ich das Kabel, das an meinem Kabelbaum noch übrig ist, an? Muss ja die Spannungsversorgung sein.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Motorkabelbaum. Unbekannte Leitung

$
0
0

Hallo Forum,

habe einen leicht sägenden Leerlauf ab ca 40 Grad Motortemperatur. dreht man Lenkrad, sinkt LL für die die Zeit noch tiefer.

Habe einen Tipp bekommen bei laufenden Motor leicht am Magnetversteller der Einspritzpumpe zu klopfen.

Zuerst habe ich an laufenden Motor die Leitung des Magnetverstellers abgezogen. Drehzahl sank sofort. Kabel wieder angesteckt und leicht am Magnetversteller geklopft.

Beim schlagen habe ich Motorkabelkanal gestreift und es flog eine Funke. Habe mir die Stelle genau angeschaut und einen abgetrennten Kabel gesichtet. Es sind zwei Adern: Blau/Rot und Braun/Weis.

Durch dieses Kurzschluss viel Drehzahlmesser aus, AAABER, der Motor lief schön gleich...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Öltemperatur

$
0
0

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen bei welcher Öltemperatur das im Ölfiltergehäuse befindliche Thermostat aufmacht?

Hab da mal was von 110 Grad gelesen kommt mir aber viel vor.

Motor ist ein OM603 Turbodiesel mit 150Ps

Lg Michi


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Teile aus England?

Mein 300TE - Reparaturen - es geht wieder von vorne los

$
0
0

Als ich meinen 300TE 2004 übernommen habe (März), habe ich in 2004 die Bremsschläuche hinten erneuert (ok, die hab ich seit dem schon öfter wieder erneuert) und die Federspeicher hinten.

In 2005 nach 26.000km kamen dann Einspritzdüsen, Motorlager, Lenkungsdämpfer, usw. usf.

In 2017 habe ich im Frühjahr mal wieder die Federspeicher gewechselt... Die neuen (Febi) immerhin wieder 13 Jahre, allerdings nicht 175.000 sondern 270.000km gehalten.

Diese Woche mal zwischendurch mein Auto winterfit gemacht, nächstes Jahr muss ich wieder die Bremsschläuche hinten erneuern, die Motorlager werden langsam platt, der Lenkungsdämpfer hats wohl auch wieder hinter sich...

Ich glaube es geht wieder von vor...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Druckschlauch an Zentralverriegelung an Beifahrertür entfernen, aber wie?

$
0
0

Moin,

ich habe einen W124 230TE Baujahr 91 (Mopf 1) ergattert und will die beschädigte Beifahrertür durch eine unbeschädigte tauschen. Das gleiche habe ich bereits problemlos mit der rechten Hintertür gemacht. Dort war der Druckschlauch der ZV einfach auf das ZV-Geräte geploppt und konnte hervorragend abgemacht und danach wieder angebracht werden.

Weil es so gut lief, wollte ich das an der Beifahrertür auch machen, aber hier hat der Druckschlauch keinen Adapter am Ende (wie hinten an der Tür) sondern geht einfach direkt in das ZV-Gerät. Kann mir jemand sagen, wie ich das Ding dort löse und später bei der neuen Tür wieder anbringe?

Danke im Voraus für gute Tipps.

Gruß

Ralph


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Abschmieren, Fetten,Ölen

$
0
0

Hallo.

Der Titel sieht auf den ersten Blick evtl. ein bischen merkwürdig aus beim 124er, hat allerdings seinen Grund.

Ich war nämlich heute mal wieder an der Tankstelle, steige frohgemut aus, drücke auf die Tanklappe und nichts passiert. Die Verriegelung hatte sich nicht geöffnet.

Ok., mehrmals probiert und kein Erfolg.

Da mir das dann zu dumm wurde bin ich erstmal nach Hause und hab im Korb nachgelesen.

Es ist nämlich echt blöd an der Tanke zu stehen und die olle Tankklappe nicht aufzubekommen (wenn Damen dahinterstehen noch schlimmer).

Kein Problem, die Notentriegelung betätigt und die Klappe ließ sich wieder öffnen.

Habe dann den Bolzen mit Ballistol eingesprüht und siehe da, alles gut.

Da ich sehr a...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Schraube nach Zylinderkopfdichtung Wechsel über

$
0
0

Moin nach soweit erfolgreicher Montage des Motors haben wir diese Schraube über, wobei wir nicht wissen ob sie dazugehört und wenn ja wo wir sie vergessen haben.

Hoffe ihr wissenden könnt uns mal wieder aus der Patsche helfen ( 19 mm Kopf, M12 ,54 mm lang Scheibe 6 mm dick Durchmesser 35 mm)


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Springt nachZkd Wechsel nicht mehr an

$
0
0

Moin

Wir verzweifeln. Nach dem Wechsel der Zkd springt der Motor nicht mehr an.( M102, 2,3 l Bj 89)

Der Anlasser zieht , der Motor wurde vorher von Hand durchgedreht, Zünd OT steht und die Reihenfolge stimmt auch.

Ich vermute das kein Zündfunke kommt und habe bei der Vorbereitung der Operation irgendwo gelesen, das vertauschte Stecker Probleme machen können.

Ich weiss nicht mehr weiter, bin für jeden Tipp dankbar,

Mit bestem Gruss


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Pinbelegung Luftmassenmesser 500 M119

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Frage und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Ich benötige die PIN-Belegung für einen Luftmassenmesser aus einem 500er mit M119 Motor.

Es handelt sich dabei NICHT um die Plastikvariante mit HFM Heißfilm sondern um dem Luftmassenmesser

mit Metallgehäuse mit Hitzdraht innen drinnen. (Bild im Anhang)

Die Mercedes Teilenummer des LMM ist: 000 094 01 48, die Bosch Nr. lautet: 0986280121

Der Luftmengenmesser hat einen 5 poligen kreisförmigen Anschluss und ich muss diesen

LMM testen, ohne dass ich das Fahrzeug da habe.

Soweit ich weiß, müsste PIN 1 ground sind, vermutlich sind andere Pins mit 12V bzw 5V belegt

und mindestens ein PIN leitet die Ausgangsspannung zum LH Steuer...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

2 Reparaturanleitungen

$
0
0

Hallo,

ich habe aus meiner aktiven Zeit noch 2 Reparaturanleitungen, die ich anbieten möchte, siehe Fotos :)

Fahre u.a. eine 2016ne A-Klasse, diese o.a. helfen mir bei den Reparaturen definitiv nicht weiter :D

Die erste Anleitung ( Foto 1 u. 2 ) ist im Zustand " gut ", keine Seite fehlt, dafür hätte ich gerne 22€, versicherter Versand inklusive.

Die andere Anleitung ( Foto 3 u. 4 ) hat mir über die Jahre sehr geholfen, hier fehlen auch keine Seiten, allerdings ab Seite 97 bis 126 haben sich diese vom Hauptbuch leider selbstständig gemacht und verzeiht mir bitte den Zustand :D

Dafür hätte ich gerne, inklusive versicherten Versand 17€.

Falls einer diese gebrauchen könnte und auch gerne selbst repariert, kann ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Gestern im Krimi

Einmal neu, bitte: "Projekt H" (Unterboden/ASD/Niveau)

$
0
0

Nun ist es langsam so weit, offiziell sind es heute noch genau 124 Tage bis mein 200D 30 Jahre seit Erstzulassung auf der Straße verbracht hat. Leider sind die etwa 524.000 km auch an meinem 124er nicht spurlos vorübergegangen, da rostverhindernde Maßnahmen erst spät von mir ergriffen werden konnten.

Deshalb ist der Plan, dass ich mich zum Jahreswechsel mal ausgiebig mit dem Unterboden beschäftige, besonders bzw. vorwiegend im hinteren Teil. Das Sanders muss runter, da drunter gammelt es. Der Rost muss entfernt werden, dann will ich neu mit Brantho lackieren und UBS 220 (halbdurchsichtiges Wachs) spritzen. Vermutlich muss ich auch schweißen. ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

M102 springt nach ZKD Wechsel nicht mehr an

$
0
0

Moin

Wir verzweifeln. Nach dem Wechsel der Zkd springt der Motor nicht mehr an.( M102, 2,3 l Bj 89)

Der Anlasser zieht , der Motor wurde vorher von Hand durchgedreht, Zünd OT steht und die Reihenfolge stimmt auch.

Ich vermute das kein Zündfunke kommt und habe bei der Vorbereitung der Operation irgendwo gelesen, das vertauschte Stecker Probleme machen können.

Ich weiss nicht mehr weiter, bin für jeden Tipp dankbar,

Mit bestem Gruss


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Neues Blech für Braunen Benz: "Projekt H" (Unterboden/ASD/Niveau)

$
0
0

Nun ist es langsam so weit, offiziell sind es heute noch genau 124 Tage bis mein 200D 30 Jahre seit Erstzulassung auf der Straße verbracht hat. Leider sind die etwa 524.000 km auch an meinem 124er nicht spurlos vorübergegangen, da rostverhindernde Maßnahmen erst spät von mir ergriffen werden konnten. Fast 30 salzige Winter hat er schon durchlebt.

Deshalb ist der Plan, dass ich mich zum Jahreswechsel mal ausgiebig mit dem Unterboden beschäftige, besonders bzw. vorwiegend im hinteren Teil. Das Sanders muss runter, da drunter gammelt es. Der Rost muss entfernt werden, dann will ich neu mit Brantho lackieren und UBS 220 (halbdurchsichtiges Wachs) spritz...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Leichtes "schwimmen" vorne!

$
0
0

MB Coupè 230CE Bj 1990 KM 600 000

Original Motor

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen "schwimmt" (vorne) mein Coupè etwas, und manchmal

knarzt es vorne.

Was kann die Ursache sein. Die SF bringt mich nicht weiter.

Ist es der Querlenker??

Welche Teile - es kommen nur Mercedes Benz Original Teil in Frage,

keine minderwertigen,billigen Teile aus Polen bzw. Ost Europa etc.!

Gruss

Louis


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Nebelschlussleuchte keine Funktion

$
0
0

Hallo zusammen

Ihr denkt jetzt bestimmt auch was ist mit dem los, leider sehr viel mein 220TE macht mir was Elektrik angeht schon seit ich Ihn habe ärger, Fehlerstrom 0,5 Amper alles Sicherungen gezogen Fehler immer noch vorhanden Kabel Zuziehilfe am heckdeckel gebrochen usw. Doch nun zur Nebelschlussleuchte neue Birne Lichtkonsole überprüft neuer Lichtschalter neue Sicherungen und genau keine Funktion:((( hat mir jemand einen Rat was das noch sein könnte bevor ich jetzt die komplette Innenausstattung heraus bauen tu um dem Kabelstrang nach zu gehen da es ja auch ein Kabel Bruch sein kann .....

Danke euch im Voraus

Grüße Rob


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Probleme mit der IR-Fernbedienung / Wegfahrsperre

$
0
0

Guten Tag zusammen,

mein guter alter W124, Erstzulassung Juni 1995 und erst 190.000 km auf der Uhr macht mich heute wahnsinnig. Habe den Wagen vorgestern abgestellt und wollte heute morgen los. Doch leider zickte meine IR-Fernbedienung machte keinen Mucks. Erster Gedanke war durch die Beifahrertür reinzukommen und dann neue Batterien zu besorgen. Rein gekommen bin ich, aber dann griff scheinbar (?) die Wegfahrsperre. Bin dann mit Fahrrad los um neue Batterien zu besorgen, aber es half wieder nichts. Auch die Neuanmeldung des Schlüssels (1x an den Empfänger halten und binnen 30 Sekunden starten) h...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

E 300 TD zu verkaufen

90er 200 E - Leerlaufproblem nach Start mit eingelegter Gangstufe

$
0
0

Mein 200 E hat folgendes Problem:

Morgendlicher Kaltstart -> normale Leerlaufdrehzahl

Legt man dann R oder D ein, fällt die Drehzahl auf 500 Umin und/oder der Motor stirbt ab. Nach 100 m Fahrt kann man anhalten und die Drehzahl ist mit eingelegter Fahrstufe stabil.

Eine kleine Besonderheit gibt es noch - der 2. Gang wird nach Kaltstart recht lange gehalten (ca. 400 m), bevor in den 3. Gang geschaltet wird.

Die Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hatte ich zuvor immer. Nach Tausch von diversen Unterdruckschläuchen, Temp-Geber und ÜSR läuft er aber recht sauber. Die Automatik schaltet nach den o.g. 400 m ebenfalls sauber.

Eine Spülung des Getriebeöls habe ich noch nicht gemacht (aktuell 139tkm). W...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum
Viewing all 9823 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>