Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W124
Viewing all 9769 articles
Browse latest View live

Mercedes w124 320te 1996 startet nicht

$
0
0

Hallo zusammen ich hin neu hier im Forum habe jedoch schon viel gelesen und auch ein Problem mit meinem Benz ...

Ich habe ihn vor 3wochen gekauft mit 320tkm und er lief gut als ich dann zur Arbeit bin ging er einfach nicht an ich habe ihn dann abschleppen lassen und in eine Werkstatt die nur die alten Mercedese macht gebracht er hat dan rausgefunden das wohl ein Kabel gebrochen ist hat das Thermostat und den Kraftstoff Filter mit gewechselt 310€ kassiert und lief wieder

Doch am selben Abend nachdem ich den ganzen Tag gefahren bin ging er wieder nicht an Benzinpumpe läuft nur der Anlasser schaltet nicht durch wurde in der Werkstatt aber überprüft und der ist wohl gut ...

Hat hier vllt jemand ne Idee oder nen Tipp ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

USB-Ladebuchse für den Fond?

$
0
0

Hallo beisammen,

da ich meinen S124 vorrangig als komfortablen Reisekombi nutze, möchte ich hinten an der Mittelkonsole (unter der Jalousiebox hinten) eine USB-Ladebuchse für die Fondpassagiere einbauen. Ich wollte daher fragen, ob

a) ..es möglich ist, dort mit einem Lochbohrer (2,7 cm Durchmesser) dort hineinzubohren, ohne dass etwas kaputtgeht. Liegen dahinter Leitungen oder Geräte? Ich würde so weit hinten unten in das Plastik bohren, dass die Jalousiebox darüber liegt.

b) ..es möglich ist, am Wählhebel oder noch näher an Zündungsplus zu kommen.

Herzlichen Dank und schönen Sonntag,

AllzeitW124


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

220TE Automatik: Fehler nach Zusammenbau

$
0
0

Hallo,

mein 220TE (1996) hat heute nach dem Zusammenbau seine erst kleine Probefahrt hinter sich gebracht und hat folgende Fehler:

- Scheibenwischer Front wischt ab und zu in unregelmäßigen Abständen, obwohl Schalter aus ist

- ASD-Lampe ist an

- Motor kann im Stand nicht vollständig hochgedreht werden (Drehzahlbegrenzer ist bei ca. 3200U/min), aber beim Fahren dreht er bis zur normalen Abriegelung

- Getriebe schaltet bei etwas zu hoher Drehzahl

- Getriebe macht bergab beim Rollen ohne Gas zu geben ab ca. 2000U/min bis ca. 1500U/min so was wie Pfeifgeräusche

Die Kiste war komplett auseinander - Motorkabelbaum ist neu, HA war auseinander, ATF Öl + Filter getauscht

Sind diese Probleme durch Auslesen ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

300-CE-24 Einspritzdüsen Kunststoffführung

$
0
0

Moin,

Die Kunststoffführung für die Einspritzdüsen haben ja zwei Löcher für die Leerlaufluftumspülung.als ich die Führungen aus dem Motor herausgeholt hatte, war jede Führung anders. Machmal waren die Löcher auf 9 und 15 Uhr, manchmal auf 11 und 5 Uhr, manchmal 13 und und 7 uhr. meine Frage: wie müssen sie denn jetzt richtig rein?.

Ich habe mir ein Tutorial für den M103 angeguckt wo es gezeigt war, das die alle auf (9 und 15 uhr bin mir gerade nicht sicher ob das richtig ist). ist das beim 300 Ce 24 /m104 auch so?

Danke


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Windabweiser Schiebedach bleibt liegen

$
0
0

Moin,

der Windabweiser am Schiebedach stellt sich nicht auf. Hat er bei mir noch nie. Jetzt störts mich aber.

Meiner Recherche nach sollen da irgendwo Federn sein?

Gibts die einzelnd zu kaufen? Der Einbau ist selbererklärend?

Vielen dank.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Gurtbringer geht nicht mehr nachdem Sitz aus und eingebaut wurde

$
0
0

Hallo,habe bei meinen E320 Cabrio die elektrischen Sitze ausgebaut um sie wieder schön zumachen und wieder eingebaut und seitdem geht der Gurtbringer auf der Fahrerseite und die Pneumatik bei beiden Sitzen nicht mehr.Das ist noch ein Stecker da weiß ich nicht wo der hinkommt(siehe Foto)Hatte jemand auch schon mal das Problem.Bin für jeden Tipp dankbar.Gruss Marco


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Ansatzpunkte Hebebühne oder Scherenwagenheber W124

$
0
0

Hallo Forumgemeinde,

ich habe eine Frage zur o.a. Sache.

Kann, oder muß man an den Gummiteilen am Unterboden den Scherenwagenheber oder die Arme der Hebebühne ansetzen? Möchte den orig. Wagenheber nicht mehr an den konservierten Aufnahmen ansetzen.

Hört sich vlt. blöd an, ich möchte aber auf Nummer sicher gehen, bevor es daneben geht.

Hatte mal vom Reifenfuzzi am W114 den Unterboden eingedrückt bekommen und anschließend nur Ärger.

MfG


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Hinterachse w124

$
0
0

Ich hatte mir eine gebrauchte Achse gekauft und überhole die in Ruhe. Interessanterweise war bei Dieser garnicht soviel defekt wie gedacht. Für die äußere Querlenkerbuchse brauch man schon ein gutes Feingewinde und die passenden Gegenhülsen zum Drücken. An den Topflagern musste ich auch ganzschön rumhämmern ehe die kamen. Wer das mal so im eingebauten Zustand unter dem Auto macht, Hut ab.

VG Valdi


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Kunstleder an der Rollobox löst sich

$
0
0

Hallo an alle mit einem W124.

Ich muss mich heute mal an die Innenraumspezialisten bezüglich der Rollobox wenden.

wie bereits im Betreff beschrieben, löst sich bei mir das Kunstleder von der Rollobox.

Wir haben bereits versucht das ganze mit "Extremerepair" zu kleben, aber das funktioniert nicht.

Es entstehen dann am Wurzelholzrollo Microkratzer diese haben sich aber wieder wegpolieren lassen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich das Kunstleder mit der Zeit zusammenzieht und deshalb das nicht reparieren lässt.

Fragt sich nach Alternative das mit Echtleder zu beziehen oder ein Neuteil (nur das Oberteil) zu kaufen.

Wahrscheinlich ist das Echtleder zu dick.

sonnige Grüsse aus Südfranken


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Alufelgen W124 E200 1995 BJ

$
0
0

Guten Abend zusammen,

Ich habe mir vor einem Jahr einen W124 E 200 zugelegt,

z.Z rollt der Wagen auf den Standard 15 Zoll Stahlfelgen

Mit 195/65R15 Bereifung.

Ich hätte nun gerne Alufelgen (Gullideckel)

für den Wagen.

Weil ich den Wagen gerne im Original Zustand lassen möchte und für mich Bördeln usw nicht in frage kommt bin ich verunsichert ob ich nur die 61/2 J 15H2 ET 44,48,49

Oder auch die 7J 15 H2 ET41,42

fahren kann /darf ohne Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen!?

Bin schon überall gewesen Mercedes /TÜV

aber konkrete Aussagen sind schwer zu bekommen .

Ich hatte mir schon aufbereitete 6J Felgen gekauft bei den alle Werte mit den 61/2J Felgen übereinstimmten

aber die dürfen nur auf dem E200 Diesel ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

13 Jahre und 13000 Beiträge

ABS Steckerbelegung Schaltplan

$
0
0

Moinsen Kollegen,

nach gefrusteter OnlineSuche bin ich jetzt im alten Jetzt Helf Ich mir selbst fündig geworden.

Die Pinbelegung aus diesem Beitrag von dem Kollegen hier ist falsch bzw spiegelverkehrt:

https://www.motor-talk.de/.../abs-stecker-35pins-i209062649.html

Es muss genau andersrum sein.

Also Pin1 ist oben links (kabelseitig). Mit Pin 19 fängt die untere Reihe an.

Mithilfe des Schaltplans ergibt sich dann folgende Belegung:

1 Plus

4+6 Sensor VL

7+9 Sensor HA

10 Masse

20 Masse

21+23 Sensor VR

25 Bremslichtschalter

34 Masse

Weiss zufällig einer wie das mit dem BL Schalter funzt?

Der ist bei mir ein Öffner, dh beim Betätigen öffnet der.

Zum Steuergerät geht aber nur 1 Kabel.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

260 Bj. 1991 unrunder Leerlauf

$
0
0

Hallo,

ich habe vor kurzem einen gut erhaltenen w124 260 Bj. 1991 von dem Vater eines Bekannten gekauft.

Der Wagen wurde in den letzten 10 Jahren ca. 7.000 km bewegt.

Während der Zeit wurde der Wagen immer zur Werkstatt gebracht (Inspektionen) und alles notwendige erledigt (Reperaturen).

Der Wagen springt gut an, schüttelt sich jedoch und "kämpft" die erste Sekunde gegen das Absterben.

In Fahrstufe P merkt man einen leicht unrunden Lauf und der Öldruckanzeiger zuckt gelegentlich.

In Fahrstufe D merkt man den unrunden Leerlauf stärker und unregelmäßig ein richtiges Durchsacken der Drehzahl, das Geräusch des Motors verändert sich und die Öldruckanzeige schlägt richtig aus.

An der Drehzahlanzeige v...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Dieselangst *** Totgesagte leben laenger?

Anzugsdrehmomente / Winkel om601 Hauptlager / Pleullager / Zylinderkopf

$
0
0

Hallo,

wir bauen gerade einen Om601 zusammen. Die Kurbelwellenböcke sitzen sorum daß die Ziffer zum Anlasser zeigt, richtig?

Dann bräuchte ich die Anzugsdrehmomente für die Kurbelwellenlager, die Pleullager und die des Zylinderkopfes.

Mein Handbuch hat da Lücken...

Vielen Dank!

Mfg Paul


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

M103 Gummipuffer Ansaugbrücke-LMM

$
0
0

Moin zusammen,

kennt hier jemand den Unterschied zu den Gummipuffern vom M103?

Warum gibt es zwei verschiedene Größen fürs Luftfiltergehäuse?

Und was ist der Unterschied zu den beiden Gummipuffern die zum Luftmengenmesser gehen?

Danke!

LG


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

om601 - 8 Minuten ohne Ölpumpe

$
0
0

So. Ich berichte erstmal wie alles angefangen hat:

Vater kam nach Hause und meinte Öldruck ist keiner da. Er fuhr mit verändertem Motorgeräusch noch bis zur nächsten BAB Ausfahrt- , wann er nun merkte daß der Öldruck weg war konnte ich nicht aus ihm rauskriegen.

Monatelang war da so ein Rappeln im Motorlauf, und ich hatte zu ihm gesagt daß er auf den Öldruck achten soll, weil ich nicht sicher wußte daß es die Ölpumpe war.

Ölwanne ab, Kettenriss durch abgebrochene Spannschiene der Ölpumpe. Dabei gesehen daß der Ventildeckel an der Servopumpenhalterungen einen Riss hat.

Neue gebrauchte Ölpumpe aus dem 220e rein, neue Kette und das restliche Zeug, Deckel schweißen lassen vom Amatuerkollege...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

OM601 Anzugsdrehmomente / Winkel Hauptlager / Pleullager / Zylinderkopf

$
0
0

Hallo,

wir bauen gerade einen Om601 zusammen. Die Kurbelwellenböcke sitzen sorum daß die Ziffer zum Anlasser zeigt, richtig?

Dann bräuchte ich die Anzugsdrehmomente für die Kurbelwellenlager, die Pleullager und die des Zylinderkopfes.

Mein Handbuch hat da Lücken...

Vielen Dank!

Mfg Paul


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

Heizung/Klima links heiß (nicht regulierbar), rechts kalt (regulierbar)

$
0
0

Hi Leute,

Ich hab ein Problem mit meinem E200 Cabrio Baujahr 96. Ich hab seit einiger Zeit das Problem das auf der linken Klimazone der Wagen nur noch heizt. Es lässt sich Temperatur technisch dort nichts mehr einstellen. Rechts läuft alles ganz normal.

Ich hab mittlerweile das Bedienteil (A1248303885) ersetzt, gebraucht aus der Bucht. Leider ohne Ergebnis.

Danach hab ich die beiden Temperaturfühler (A1248300472) die hinter dem Bedienteil im Wärmetauscher stecken ersetzt, neu vom Daimler-Dealer. Ohne Erfolg

Gestern hab ich das komplette Duoventil (A0018303784) ersetzt, ebenfalls neu vom Daimler-Dealer. Weiterhin keine Besserung.

Hat jemand ein Tipp für mich wo ich noch suchen kann?

Liebe Grüsse

R...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W124 Forum

W124 Scheiben tönen in Köln

Viewing all 9769 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>